713 lines
		
	
	
		
			17 KiB
		
	
	
	
		
			HTML
		
	
	
	
	
	
			
		
		
	
	
			713 lines
		
	
	
		
			17 KiB
		
	
	
	
		
			HTML
		
	
	
	
	
	
| 
 | |
| <html>
 | |
|  <head>
 | |
|    <style>
 | |
|       span.mono {
 | |
|         font-family:mono;
 | |
|       }
 | |
|     </style>
 | |
|    <meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=UTF-8">
 | |
|   <title>W3M FAQ</title>
 | |
|  </head>
 | |
|  <body>
 | |
|   <h1 align="center">
 | |
|    Häufig gestellte Fragen zu w3m
 | |
|   </h1>
 | |
|   <p align="right">
 | |
|    Akinori Ito <aito@fw.ipsj.or.jp> <br>korrigiert von Tom Berger <tom.be@gmx.net>
 | |
|   </p>
 | |
|   <h2 id="index">
 | |
|    <u>
 | |
|     Übersicht
 | |
|    </u>
 | |
|   </h2>
 | |
|   <ul>
 | |
|    <li>
 | |
|     <a href="#general">
 | |
|      <b>
 | |
|       Allgemeine Fragen; wie bekomme ich das Programm, welche Arbeitsumgebung wird benötigt?
 | |
|      </b>
 | |
|     </a>
 | |
|    </li>
 | |
|     <ul>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Wie wird <q>w3m</q> ausgesprochen?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Warum hat man es <q>w3m</q> genannt?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Auf welchen Plattformen läuft es?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Wo bekomme ich mehr Informationen über w3m?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Gibt es eine Mailingliste für w3m?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Gibt es das Programm fertig kompiliert?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|     </ul>
 | |
|    <li>
 | |
|     <a href="#install">
 | |
|      <b>
 | |
|       Kompilierung und Installation
 | |
|      </b>
 | |
|     </a>
 | |
|    </li>
 | |
|    <li>
 | |
|     <a href="#command">
 | |
|      <b>
 | |
|       Optionen, Befehle und Verwendung
 | |
|      </b>
 | |
|     </a>
 | |
|    </li>
 | |
|     <ul>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        w3m beendet sich von selbst, wenn es ohne Argumente aufgerufen wurde. Was läuft hier falsch?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        w3m startet mit schwarzen Zeichen vor schwarzem Hintergrund. Wie kann ich das ändern?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Kann w3m Dinge in Farbe darstellen? 
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Kann w3m mit monochromen Bildschirmen benutzt werden? 
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Wie kann ich den angezeigten Bereich verschieben?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Wie komme ich von einem zum anderen Hyperlink?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Grafische Browser stellen ein Wort rot dar, w3m hingegen nicht. Warum?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|         Wie ändere ich die für Hyperlinks, Bilder und Formularfelder benutzten Farben?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        w3m scheint die Umgebungsvariable EDITOR zu ignorieren. Weshalb?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Wie breche ich eine Suche oder die Eingabe einer URL ab?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|     </ul>
 | |
|    <li>
 | |
|     <a href="#www">
 | |
|      <b>
 | |
|       Fragen zur Benutzung als Internetbrowser
 | |
|      </b>
 | |
|     </a>
 | |
|    </li>
 | |
|     <ul>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Wie fülle ich mit w3m Formulare aus?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        w3m scheint langsamer als einige andere Browser zu sein. Warum?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Die Zeit zum Laden einer Seite wird nicht geringer, wenn diese Seite schon einmal angezeigt wurde.
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Wie lade ich eine Datei herunter, auf die verlinkt wird?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Wie gebe ich einen Proxy-Server vor?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
| <!-- deleted, see mail dated Mon, 04 Apr 2016 20:50:27 +0900 (JST)
 | |
| from Tatsuya Kinoshita <tats@debian.org>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        w3m freezes when I invoke an external browser.
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
| -->
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Wie wähle ich den standardmäßig verwendeten Bildbetrachter aus?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Wie wird eine URL eingegeben? 
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|        <b>
 | |
| 	 w3m hängt eine URL an die vorherige an, obwohl die Zeile mit <span class="mono">STRG-u</span> gelöscht worden war. Was ist zu tun?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|     </ul>
 | |
|    <li>
 | |
|     <a href="#other">
 | |
|      <b>
 | |
|       Verschiedenes
 | |
|      </b>
 | |
|     </a>
 | |
|    </li>
 | |
|     <ul>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Ich suche die Konfigurationsdatei von w3m.
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <b>
 | |
|        Wofür sind die w3mxxxx Dateien in meinem ~/.w3m Verzeichnis gut?
 | |
|       </b>
 | |
|      </li>
 | |
|     </ul>
 | |
|   </ul>
 | |
|   <h2 id="general">
 | |
|    <u>
 | |
|     Allgemeine Fragen; wie bekomme ich das Programm, welche Arbeitsumgebung wird benötigt?
 | |
|    </u>
 | |
|   </h2>
 | |
|   <dl>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Wie wird <q>w3m</q> ausgesprochen?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Der Name wird englisch ausgesprochen <q>W-three-M</q> und reimt sich nicht auf <q>pteranodon</q>.
 | |
|     </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Warum hat man es <q>w3m</q> genannt?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Darin steckt der japanische Satz <q>WWW-wo-Miru</q>, was <q>Sichte das weltweite Netz</q> bedeutet. Dieser Browser könnte also auf deutsch <q>Sdw2N</q> heißen. 
 | |
|     </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Auf welchen Plattformen läuft es?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Das Programm läuft auf verschiedenen Unices, seit der Version 990226 auf OS/2 und seit Version 990303 auch auf Microsoft-Windows mit Cygwin32.
 | |
|     </p>
 | |
|     <p>
 | |
|      Es wurde bestätigt, dass neuere Versionen laufen auf: 
 | |
|     </p>
 | |
|     <ul>
 | |
|      <li>
 | |
|       SunOS 4.1.x
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       HP-UX 9.x, 10.x
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       Solaris 2.5.x, 2.6, 8
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       Linux 2.0.1 bis 3.17
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       FreeBSD 2.2.8, 3.1, 3.2, 4.6
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       NetBSD/macppc, m68k
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       EWS4800 Rel.12.2 Rev.A
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       Digital UNIX: v3.2D, v4.0D
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       IRIX 5.3, IRIX 6.5
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       OS/2 mit emx
 | |
|       </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       Windows 9x/NT mit Cygwin32 b20.1
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       MS-DOS mit DJGPP und WATT32 Pakettreiber
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       MacOS X Server
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       MacOS X 10.1, 10.2
 | |
|      </li>
 | |
|     </ul>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Wo bekomme ich mehr Informationen über w3m?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Auf der englischen <a href="http://w3m.sourceforge.net/index.en.html">Homepage</a> des w3m-Projekts.
 | |
|     </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Gibt es eine Mailingliste für w3m?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Es gibt eine Mailingliste für Entwickler (w3m-dev-en).
 | |
|      Einzelheiten dazu finden Sie auf der <a href="http://w3m.sourceforge.net/index.en.html">Homepage</a> des w3m-Projekts.
 | |
|      Sie können Ihre Anmerkungen auch dem <a href="mailto:aito@fw.ipsj.or.jp">Autor</a> schicken.
 | |
|     </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Gibt es das Programm fertig kompiliert?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <!--
 | |
|      You can get them from
 | |
|      <a href="http://prdownloads.sourceforge.net/w3m/">here</a>.
 | |
| !--><p>
 | |
|      Bis jetzt wurde das Programm nur für Windows /Cygnus32 kompiliert.
 | |
|      Sollten Sie dies für andere Plattformen durchgeführt haben und möchten Ihre Binärversion der Allgemeinheit zur Verfügung stellen,
 | |
|      kontaktieren Sie den <a href="mailto:aito@fw.ipsj.or.jp">Autor</a>.
 | |
|     </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|   </dl>
 | |
|   <p align="right">
 | |
|    <i>
 | |
|     Zurück zur <a href="#index">Übersicht</a>
 | |
|    </i>
 | |
|   </p>
 | |
|   <h2 id="install">
 | |
|    <u>
 | |
|     Kompilierung und Installation
 | |
|    </u>
 | |
|   </h2>
 | |
|   <p>
 | |
|    Kein Problem :-)
 | |
|   </p>
 | |
|   <h2 id="command">
 | |
|    <u>
 | |
|     Optionen, Befehle und Verwendung
 | |
|    </u>
 | |
|   </h2>
 | |
|   <dl>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      w3m beendet sich von selbst, wenn es ohne Argumente aufgerufen wurde. Was läuft hier falsch?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      w3m ist ein <b>Textbetrachter</b>. Deshalb schließt sich das Programm von selbst, wenn es ohne ein Argument aufgerufen wird. Es läuft weiter 
 | |
|     </p>
 | |
|     <ul>
 | |
|      <li>
 | |
|       mit einem Dateinamen oder einer Adresse als Argument
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       mit aus der Standardeingabe eingehenden Daten
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       nach Aufruf mit der Option -B, woraufhin die Lesezeichendatei gezeigt wird
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       nach Aufruf mit der Option -v, woraufhin eine Begrüßungsseite angezeigt wird
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       wenn die Variablen HTTP_HOME oder WWW_HOME spezifiziert wurden
 | |
|      </li>
 | |
|     </ul>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      w3m startet mit schwarzen Zeichen vor schwarzem Hintergrund. Wie kann ich das ändern?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Wenn w3m für den Farbmodus kompiliert wurde, geht das Programm von weißem Hintergrund aus und zeigt die Buchstaben in schwarz.
 | |
|     </p>
 | |
|     <p>
 | |
|      Sie können entweder die Hintergrundfarbe Ihres Terminals ändern (bei xterm z.B. mit der Option -bg) oder so vorgehen
 | |
|     </p>
 | |
|     <ol>
 | |
|      <li>
 | |
|       Mit <span class="mono">w3m -M</span> den Monochrom-Modus von w3m starten
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <q>o</q> eintippen, was Sie in den Einstellungs-Dialog bringt
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       <q>YES</q> neben <q>in Farbe anzeigen</q> markieren und irgendeine Farbe auswählen.
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       auf [OK] klicken
 | |
|      </li>
 | |
|     </ol>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Kann w3m Dinge in Farbe darstellen? 
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Ja. Wenn Sie <q>./configure</q> durchführen, werden Ihnen folgende Möglichkeiten angeboten:
 | |
|     </p>
 | |
| <pre>
 | |
|   Let's do some configurations. Choose config option among the list.
 | |
| 
 | |
|   1 - Baby model    (no color, no menu, no mouse, no cookie, no SSL)
 | |
|   2 - Little model  (color, menu, no mouse, no cookie, no SSL)
 | |
|   3 - Mouse model   (color, menu, mouse, no cookie, no SSL)
 | |
|   4 - Cookie model  (color, menu, mouse, cookie, no SSL)
 | |
|   5 - Monster model (with everything; you need openSSL library)
 | |
|   6 - Customize
 | |
|   Which?
 | |
| </pre>
 | |
|     <p>
 | |
|      Sie entscheiden sich für 2, 3, 4, oder 5.
 | |
|     </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Kann w3m mit monochromen Bildschirmen benutzt werden? 
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Ja, Sie können entweder
 | |
|     </p>
 | |
|     <ul>
 | |
|      <li>
 | |
|       obige Frage bei <q>./configure</q> mit 1 beantworten, oder
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       w3m mit der Option -M starten, oder
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|       innerhalb von w3m die Taste <q>o</q> betätigen, was den Einstellungs-Dialog öffnet, in dem Sie <q>in Farbe anzeigen</q> abschalten können.
 | |
|      </li>
 | |
|     </ul>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Wie kann ich den angezeigten Bereich verschieben?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Indem Sie den Cursor an den Rand des Bildschirmes bewegen. Außerdem können Sie die folgenden Kommmandos nutzen
 | |
|     </p>
 | |
|      <ul>
 | |
|        <li>SHIFT_LEFT und SHIFT_RIGHT, denen die Tasten <span class="mono">></span> und <span class="mono"><</span> zugeordnet sind</li>
 | |
|        <li>SHIFT_LEFT1 und SHIFT_RIGHT1, denen die Tasten <span class="mono">.</span> und <span class="mono">,</span> zugeordnet sind</li>
 | |
|      </ul>
 | |
|     <p>
 | |
|      Ein weiterer Weg wäre, mit der Option -geometry des Terminalprogramms den zur Anzeige verfügbaren Platz anzupassen, beispielsweise mit einer Eingabe der Art
 | |
|     </p>
 | |
|      <pre>  xterm -geometry 110x45 -bg white -name w3m -e w3m -B</pre>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Wie komme ich von einem zum anderen Hyperlink?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
| 
 | |
|       Sie erreichen den nächsten Hyperlink mit der TAB-Taste.
 | |
|       Zum vorhergehenden springt der Cursor, wenn die ESC-Taste vor der TAB-Taste gedrückt wurde.
 | |
|       (Mehr zu <a href="MANUAL.html#Functions" target="_blank"> Funktionen und Tastaturbelegung</a> im Handbuch von w3m)
 | |
| 
 | |
|     </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Grafische Browser stellen ein Wort rot dar, w3m hingegen nicht. Warum?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      w3m ignoriert das Attribut COLOR="..." in HTML. Dessen Berücksichtigung zu implementieren, wäre möglich, aber ich denke, die Dokumente wären am Ende schwerer lesbar.
 | |
|     </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Wie ändere ich die für Hyperlinks, Bilder und Formularfelder benutzten Farben?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Tippen Sie in w3m <q>o</q> ein und gelangen damit in den Einstellungs-Dialog. Dort können Sie die Farben ändern.
 | |
|     </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      w3m scheint die Umgebungsvariable EDITOR zu ignorieren. Weshalb?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|     <dd>
 | |
|      <p>
 | |
|      Tippen Sie in w3m <q>o</q> ein und gelangen damit in den Einstellungs-Dialog. Jeglicher Eintrag im Feld <q>Editor</q> hat Vorrang gegenüber der Umgebungsvariablen.
 | |
|     </p>
 | |
|     <p>
 | |
|      Wenn Sie also das durch EDITOR angegebene Textbearbeitungsprogramm verwenden möchten, löschen Sie den Eintrag und drücken [OK].
 | |
|      </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Wie breche ich eine Suche oder die Eingabe einer URL ab?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Löschen Sie den eingegebenen Text mit <span class="mono">STRG-u</span> und drücken Sie die Eingabetaste.
 | |
|     </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|   </dl>
 | |
|   <p align="right">
 | |
|    <i>
 | |
|     Zurück zur <a href="#index">Übersicht</a>
 | |
|    </i>
 | |
|   </p>
 | |
|   <h2 id="www">
 | |
|    <u>
 | |
|     Fragen zur Benutzung als Internetbrowser
 | |
|    </u>
 | |
|   </h2>
 | |
|   <dl>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Wie fülle ich mit w3m Formulare aus?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Formular-Eingabefelder werden in rot (oder invertiert) angezeigt. Bewegen Sie den Cursor dorthin. Wenn es
 | |
|     </p>
 | |
|     <ul>
 | |
|      <li>
 | |
|        ein Texteingabefeld ist, drücken Sie die Eingabetaste, schreiben den Text unten in die Eingabezeile und drücken die Eingabetaste nochmals,
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|        sich um einen Radiobutton oder eine Checkbox handelt, wird bei Drücken der Eingabetaste die Auswahl verändert oder neu getroffen 
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|        sich um einen Texteingabebereich handelt, wird durch Drücken der Eingabetaste ein Editor gestartet 
 | |
|      </li>
 | |
|      <li>
 | |
|        sich um eine Schaltflächen für <q>Übermitteln</q> oder <q>Zurücksetzen</q> handelt, wird die entsprechende Aktion ausgeführt.
 | |
|      </li>
 | |
|     </ul>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      w3m scheint langsamer als einige andere Browser zu sein. Warum?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      HTML-Dokumente werden in zwei Schritten verarbeitet. Erst nachdem ein Dokument vollständig vorliegt, baut w3m die Anzeige auf. 
 | |
|     </p>
 | |
|     <p>
 | |
|      Da die meisten anderen Browser die Seite aufbauen, ehe sie komplett ist, scheinen sie schneller.
 | |
|     </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Die Zeit zum Laden einer Seite wird nicht geringer, wenn diese Seite schon einmal angezeigt wurde.
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      w3m nutzt keinen eigenen Zwischenspeicher. Es liest daher Dokumente jedesmal neu vom Server ein. Wenn möglich, verwenden Sie einen Server für die Zwischenspeicherung.
 | |
|     </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Wie lade ich eine Datei herunter, auf die verlinkt wird?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|       Verwenden Sie <q>a</q> (oder <q>d</q> bei lynx-artiger Tastaturbelegung) oder <span class="mono">ESC RET</span>.
 | |
|       Wenn Sie ein eingebundenes Bild herunterladen möchten, drücken Sie <span class="mono">ESC I</span>.
 | |
|       (Mehr zu <a href="MANUAL.html#Functions" target="_blank"> Funktionen und Tastaturbelegung</a> im Handbuch von w3m)
 | |
|     </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Wie gebe ich einen Proxy-Server vor?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Setzen Sie die Umgebungsvariablen HTTP_PROXY, HTTPS_PROXY, GOPHER_PROXY und FTP_PROXY oder öffnen mit <q>o</q> den Einstellungs-Dialog.
 | |
|      Um beispielsweise den Port 8000 von proxy.example.org zu benutzen, geben Sie ein
 | |
|     </p>
 | |
|     <pre>  http://proxy.example.org:8000/</pre>
 | |
|    </dd>
 | |
| <!-- deleted, see mail dated Mon, 04 Apr 2016 20:50:27 +0900 (JST)
 | |
| from Tatsuya Kinoshita <tats@debian.org>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      w3m freezes when I invoke an external browser.
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Enter w3m's option screen using the <q>o</q> key and specify
 | |
|     </p>
 | |
|     <pre>  firefox %s &</pre>
 | |
|     <p>
 | |
|      (if you are using Firefox). Note that %s is replaced with the URL
 | |
|      when invoking.
 | |
|     </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|    -->
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Wie wähle ich den standardmäßig verwendeten Bildbetrachter aus?
 | |
|     </b>
 | |
|     </dt>
 | |
|     <dd>
 | |
|      <p>
 | |
|       Standardmäßig benutzt w3m den Bildbetrachter xv. Wenn Sie beispielsweise <q>display</q> vorziehen, ergänzen Sie ~/.w3m/mailcap oder /etc/mailcap um die Zeile:
 | |
|      </p>
 | |
| <pre>
 | |
|   image/*; display %s
 | |
| </pre>
 | |
|      <p>
 | |
|       Ebenso können Sie für andere Dateitypen externe Anzeigeprogramme festlegen:
 | |
|      </p>
 | |
| <pre>
 | |
|   image/*; display %s <br>application/postscript; ghostview %s <br>application/x-dvi; xdvi %s
 | |
| </pre>
 | |
|     </dd>
 | |
|     <dt>
 | |
|      <b>
 | |
|       Wie wird eine URL eingegeben? 
 | |
|      </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Drücken Sie <span class="mono">U</span>
 | |
|     </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      w3m hängt eine URL an die vorherige an, obwohl die Zeile mit <span class="mono">STRG-u</span> gelöscht worden war. Was ist zu tun?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Geben Sie die <i>komplette</i> Adresse ein, z.B. http://www.slashdot.org.
 | |
|     </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|   </dl>
 | |
|   <p align="right">
 | |
|    <i>
 | |
|     Zurück zur <a href="#index">Übersicht</a>
 | |
|    </i>
 | |
|   </p>
 | |
|   <h2 id="other">
 | |
|    <u>
 | |
|     Verschiedenes
 | |
|    </u>
 | |
|   </h2>
 | |
|   <dl>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Ich suche die Konfigurationsdatei von w3m.
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Es ist ~/.w3m/config.
 | |
|     </p>
 | |
| 
 | |
|     <p>
 | |
|      In dieser Datei kann jeder Benutzer das Verhalten von w3m anpassen.
 | |
|      Sie finden dort zeilenweise die Variablen zu den im Einstellungs-Dialog beschriebenen Optionen.
 | |
|      Den Namen und die Belegung einer Variable trennt ein Leerzeichen.
 | |
|     </p>
 | |
|     
 | |
|     <p>Ohne eine benutzerspezifische Konfigurationsdatei richtet sich w3m nach der systemweiten Konfigurationsdatei /etc/w3m/config.
 | |
|     </p>
 | |
|     
 | |
|    </dd>
 | |
|    <dt>
 | |
|     <b>
 | |
|      Wofür sind die w3mxxxx Dateien in meinem ~/.w3m Verzeichnis gut?
 | |
|     </b>
 | |
|    </dt>
 | |
|    <dd>
 | |
|     <p>
 | |
|      Es handelt sich um temporäre Dateien, die w3m beim Lesen anlegt.
 | |
|      Sie dienen nicht zur Zwischenspeicherung und werden beim Verlassen des Programms normalerweise gelöscht.
 | |
|      Wenn welche zurückbleiben, löschen Sie sie einfach selbst.
 | |
|     </p>
 | |
|    </dd>
 | |
|   </dl>
 | |
|   <p align="right">
 | |
|    <i>
 | |
|     Zurück zur <a href="#index">Übersicht</a>
 | |
|    </i>
 | |
|   </p>
 | |
|  </body>
 | |
| </html>
 |